
Digitalisierung und der Digitale Humanismus. Grundlagen, Potenziale, Risiken
Anmeldung erforderlich
Programm
Modul 4: Empfehlungssysteme – Die Ursache allen Übels?
Vortrag: Julia Neidhardt, Forscherin an der Forschungsgruppe Data Science, TU Wien Informatik, Leiterin Christian-Doppler-Labor für Empfehlungssysteme, TU Wien. UNESCO-Co-Vorsitzende für Digitalen Humanismus
Zur Veranstaltung
Empfehlungssysteme sollten transparent, datenschutzfreundlich und fair sein: offenlegen, wie Empfehlungen funktionieren, und welche Daten genutzt werden, personenbezogene Daten minimieren und Verfahren zur Korrektur von Fehlern und Diskriminierung bereitstellen.
Organisation
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Digitalisierung und der Digitale Humanismus. Grundlagen, Potenziale, Risiken und wird von der Wienbibliothek im Rathaus in Kooperation mit den Wiener Volkshochschulen und der Fakultät für Informatik der TU Wien organisiert.
Mehr Informationen:
Zur Veranstaltung |
Wienbibliothek – Veranstaltungsreihe