
Digital Humanism Conference 2025
Shaping our digital future
26–28 Mai 2025, Wien
Die erste Digital Humanism Conference fand vom 26. bis 28. Mai 2025 in Wien statt. Inspiriert vom Wiener Manifest für digitalen Humanismus brachte diese Konferenz führende Denkerinnen, Forscherinnen und Innovator*innen zusammen, um die Entwicklung digitaler Technologie kritisch zu hinterfragen und Vorschläge für ihre Gestaltung im Einklang mit menschlichen Werten, demokratischen Prinzipien und sozialer Gerechtigkeit zu entwickeln.
Im Zentrum des digitalen Humanismus steht das Engagement, sicherzustellen, dass Technologie unsere gemeinsamen Menschenrechte und Freiheiten stärkt, statt sie zu untergraben. Drei Tage lang diskutierten wir, wie wir Mensch und Gesellschaft in unserer digitalen Zukunft wieder in den Mittelpunkt stellen können.
Dazu gehörte vor allem die Gestaltung der künstlichen Intelligenz – von ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu Fragen von Erklärbarkeit, Transparenz oder Fairness. Thematisiert wurden auch die Rolle der KI für Cybersicherheit, die Macht der Technologieplattformen sowie die zukünftige Rolle internationaler Technologieregulierung. Die Konferenz widmete sich der KI zudem im Zusammenhang mit sozialen Medien, Demokratie und Journalismus sowie dem wichtigen Thema Innovation und neuen Anwendungen.
Ein ausführlicher Rückblick ist auf der Website verfügbar.
