Key statements and conclusions from DigHum2025
Digital Humanism is essential to securing a good life in the digital age. Digital Humanism seeks to reassert human agency and societal cohesion amid the sweeping forces of the digital revolution. At its core, it places the rights of the…
Verein zur Förderung des digitalen Humanismus Youtube Channel
Willkommen auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Digital Humanism, einer Initiative, die durch inter- und transdiziplinäre Grundlagenforschung und angewandte Forschung, sowie durch die Förderung von Innovation und Bildung und entsprechender Kommunikation Fortschritte in der am Menschen, seinen grundlegenden Rechten und Freiheiten…
DIGITALISIERUNG UND WIR
Lehrbuch zum digitalen Humanismus mit praktischen Übungen. Digitaler Humanismus als Modell für die Zukunft
Offener Brief zur dringenden Notwendigkeit der Regulierung digitaler Technologien
Our association has signed the open letter published by TU Wien's Center for Artificial Intelligence and Machine Learning (CAIML), which calls for the urgent regulation of digital technologies.
Digitaler Humanismus
Der Autor Hannes Werthner, emeritierter Professor der TU Wien, plädiert mit dem Konzept des "Digitalen Humanismus" für eine aktive Gestaltung digitaler Technologien zum Wohl von Mensch und Natur.
News
Events

Ars Electronica Festival 2025: Digitalität und Verletzlichkeit
07/09/2025 | 3:00 pm–4:30 pm
Panel zu Digitalem Humanismus und der Verletzlichkeit des Menschen im Digitalen mit Erich Prem (AT), Franziska Nori (DE), Christopher Frauenberger (AT), Noemi Iglesias (ES)

4th ACM Europe Digital Humanism Summer School
08/09/2025 – 12/09/2025 | All day
Join leading experts in informatics, social sciences, and humanities to collaborate on pressing issues of digital politics, economy, and technology.

Internet Summit Austria 2025
11/09/2025 | 1:00 pm–7:00 pm
Wie gestalten digitale Technologien unsere Demokratie? Expert:innen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Journalismus und Wissenschaft diskutieren über Plattformen, Algorithmen, digitale Öffentlichkeit und Europas digitale Souveränität.