News

An Open Letter on the Urgent Need to Regulate Digital Technologies

Our association has signed the open letter, which calls for the urgent regulation of digital technologies.

Read the full letter and sign it here: Open Letter on the Urgent Need to Regulate Digital Technologies

Digitaler Humanismus in der Praxis Award Preisverleihung

Im ORF-Zentrum am Küniglberg ist am 21. Januar 2025 der "Digitaler Humanismus in der Praxis Award" verliehen worden.

STS Conference Graz – Call for Abstracts

Katja Mayer and Erich Prem are organizing a session at the STS Conference, taking place from May 5–7, 2025, in Graz:

The Future of Digital Humanism: Towards a Critical Post-Post-Humanism?
We are looking for contributions: either short position papers or longer papers.

Deadline for abstracts: January 20, 2025.

Please note that abstracts must be submitted online.

Events

Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch – wie können unsere Werte Schritt halten?

24/02/2025 | 6:00 pm

Technologien wie Künstliche Intelligenz sind auf dem Vormarsch; wie können wir sicherstellen, dass diese Transformation auf ethische verantwortungsvolle und in einer demokratisch kompatiblen Weise gestaltet wird? Dr. Walter Gehr wird das Gespräch mit Prof. DI Dr. techn. Peter Knees moderieren.

DIGHUM Lecture: Johannes Oster: „DeepSeek – Sputnik Moment, Democratization of AI, or Media Hype?“

25/02/2025 | 5:00 pm

The coming DIGHUM Lecture invites you to participate in a discussion on the evolving landscape of AI.

Radical Software: Women, Art & Computing Symposium

28/02/2025 | 9:00 am

Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 is the first survey to study the history of digital art from a feminist perspective.

Publikationen & andere Medien

Radio

Hannes Werthner im Gespräch auf Ö1

Hannes Werthner, ehemaliger Dekan der Fakultät für Informatik an der TU Wien, war zu Gast bei Renata Schmidtkunz in der Ö1-Sendung Im Gespräch. In diesem Beitrag geht es um die Herausforderungen und ethischen Fragen der digitalen Welt.

Hier geht’s zur Sendung auf Ö1

Radio

Ö1 Radiokolleg: Was ist Digitaler Humanismus?

Das Ö1 Radiokolleg beschäftigt sich mit dem Konzept des Digitalen Humanismus und dessen Einfluss auf Gesellschaft und Technologie. Experten beleuchten Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation.

Hier geht’s zur Sendung auf Ö1

Video Channel

DIGHUM Initiative Youtube Channel

This channel features talks from events within the Digital Humanism initiative, organized by the Faculty of Informatics, TU Wien.

Visit the Channel: DIGHUM