OSZE
The Organization for Security and Cooperation in Vienna deals intensively with the effects of AI on freedom of expression on the Internet. https://www.osce.org/fom/ai-free-speech
The Organization for Security and Cooperation in Vienna deals intensively with the effects of AI on freedom of expression on the Internet. https://www.osce.org/fom/ai-free-speech
With P7000, IEEE has presented a new standard for ethical system design. This was created in close cooperation with the Vienna University of Economics and Business. https://standards.ieee.org/standard/7000-2021.html
Video on high-level workshop in Brussels with representatives of the Member States, EU Commission and a number of experts. Digital Humanism and Artificial Intelligence Part I Digital Humanism and Artificial Intelligence Part II
The ministers of foreign affairs of Austria, the Czech Republic and the Slovak Republic signed the Poysdorf Declaration on Digital Humanism Zur Pressemitteilung: https://www.bmeia.gv.at/ministerium/presse/aktuelles/2021/06/oesterreichs-vorsitz-im-slavkov-austerlitz-format-endet-mit-der-unterzeichnung-der-poysdorf-declaration-on-digital-humanism/ Digital Humanism is a response to people’s fears concerning the harms of technology. It provides us with a framework to navigate digitalization towards a human-centered approach and regulate technologies like artificial … Weiterlesen …
Call for Participation Application Timeline: All applicants who registed before the initial deadline of June 16 will be notified of the outcome of their application by July 10, 2025 at the latest. We are now in the extended registration period. While we welcome all new registrations, we will begin gradually accepting already registered applicants. Registration … Weiterlesen …
REINFORCING has launched a new Incubator Open Call for proposals. Selected projects will receive up to €60,000 to implement 12-month initiatives focused on inclusive, sustainable innovation.
This interdisciplinary session explored the conceptual future and practical direction of Digital Humanism in light of critical posthumanist, feminist, and STS perspectives. The panel brought together scholars to examine tensions between universalist humanist ideals and the need for situated, pluralist approaches to digital ethics and governance in the digital transformation.
Das Wiener Regierungsprogramm 2025 macht den Digitalen Humanismus zum zentralen Leitbild für eine werteorientierte Digitalisierung
Das österreichische Regierungsprogramm 2020 stellt unter dem Leitgedanken „Zukunftssichere Rahmenbedingungen für künstliche Intelligenz schaffen“ zentrale Weichen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI.
Das Wiener Koalitionsabkommen 2020 verankert den Digitalen Humanismus als zentrales Leitmotiv für eine ethisch verantwortbare Digitalisierung.
Submission deadline: July 15, 2025
Die DigitalCity.Wien hat die erste Ausgabe einer Landkarte des Digitalen Humanismus veröffentlicht. Diese Übersicht stellt zentrale Akteur*innen aus Wirtschaft, Stadtverwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft dar, die sich im Jahr 2024 mit dem Digitalen Humanismus in Wien beschäftigen. Ziel dieser Initiative ist es, den Erfahrungsaustausch zu fördern und die Umsetzung des Digitalen Humanismus voranzutreiben Beispiele für dargestellte … Weiterlesen …
Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) lädt Master- und PhD-Studierende aus Informatik und verwandten Disziplinen ein, ihre Forschung beim Symposium „Computer Science in Education: By Humans, for Humans“ am 13.–14. Mai 2025 in Wien zu präsentieren.
Our association has signed the open letter published by TU Wien’s Center for Artificial Intelligence and Machine Learning (CAIML), which calls for the urgent regulation of digital technologies.
Im ORF-Zentrum am Küniglberg ist am 21. Januar 2025 der „Digitaler Humanismus in der Praxis Award“ verliehen worden.
Wintersemester 2024/25, Universität Wien
Die Podiumsdiskussion „Ethische Herausforderungen im digitalen Zeitalter: Ein Aufruf zu digitalem Humanismus in Forschung und Technologieentwicklung“ fand am 21. Januar 2020 statt. Experten aus verschiedenen Bereichen kamen zusammen, um die ethischen Implikationen der digitalen Transformation und die Rolle des digitalen Humanismus bei der Gestaltung eines verantwortungsvollen technologischen Fortschritts zu erörtern. Panelisten: Die Diskussion befasste sich … Weiterlesen …
Zahlreiche Ressourcen zum Thema digitaler Humanismus bietet die Webseite der Digital Humanism Initiative der TU Wien.
Der Einführungsvortrag von Erich Prem für die Vorlesung der TU Wien in Kooperation mit der Universität Wien ist online verfügbar.
Das Manifest für einen digitalen Humanismus vom Mai 2019 ist Ergebnis eines internationalen Workshops an der TU Wien und wurde inzwischen von zahlreichen Organisationen und Einzelpersonen unterzeichnet.